Für uns als Familienunternehmen hat soziales Engagement eine große Bedeutung und ist gelebter Teil unserer Unternehmenskultur. Wir übernehmen Verantwortung und haben auch im Corona-Jahr 2021 viele engagierte Hilfsprojekte unterstützt.

Die Corona-Pandemie hat viele Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Herausforderungen gestellt, natürlich auch die Dussmann Group. Trotzdem – oder besser: gerade deshalb – haben wir unser soziales Engagement aufrechterhalten, um mit unseren Spenden Menschen eine Freude zu bereiten. Herzensangelegenheit bleibt eben Herzensangelegenheit!

 


So haben wir auch im Jahr 2020 wieder unsere handverlesenen Dussmann BücherBoxen an zahlreiche Empfängereinrichtungen aus ganz Deutschland und der Schweiz übergeben, teils ergänzt durch kleine Geldspenden. Anhand eines Wunschzettels konnten sich die Empfänger die Inhalte ihrer Boxen selbst zusammenstellen. So fanden Kinderbücher, Hörbücher und Spiele ihren Weg in die Einrichtungen. Der Schwerpunkt lag dabei auf jenen zur Pflege und Betreuung erkrankter Kinder, wie Kinderstationen in Krankenhäusern und Kinderhospize.

Dussmann-Vertreter aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens übergaben die BücherBoxen persönlich vor Ort, denn der persönliche Kontakt ist uns dabei wichtig. In Zeiten von Corona zwar mit mehr Abstand, aber nicht weniger herzlich. Wir danken den Vereinen für ihr großartiges Engagement für Kinder und Jugendliche – es ist in Pandemie-Zeiten wichtiger denn je.

Zwei feste Formate unseres sozialen Engagements konnten wir aufgrund der Corona-Bestimmungen leider nicht umsetzen. Das Preisträgerkonzert des Dussmann Musikwettbewerbs mit Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach ließ sich nicht in gewohnt feierlichem Rahmen auf der KulturBühne von Dussmann das KulturKaufhaus realisieren.

Auch den Social Day mussten wir schweren Herzens aus den Kalendern streichen. Unserem Partner aus dem Jahr 2018, der Kindereinrichtung „Wilde Rübe“ im Berliner Kiez Neukölln, konnten wir trotzdem eine Freude machen: Als sie die Kinder im Herbst aufgrund der Pandemie-Bestimmungen ausschließlich im Freien betreuen konnten, halfen wir mit Lagerbeständen outdoor-tauglicher Berufsbekleidung

Berlin ist bunt, Berlin ist kreativ, Berlin ist Kultur – das macht die Stadt so aufregend. Doch die Corona-Pandemie setzt den kulturellen Institutionen sehr zu. Bühnen und Theaterhäuser sind nach wie vor geschlossen, Konzerte auf unbestimmte Zeit verschoben. Viele Künstlerinnen und Künstler kämpfen um ihre Existenz. Um auch in Zukunft Kinos, Kulturprojekte, Literaturhäuser und Museen in Berlin zu erhalten, spendete Dussmann das KulturKaufhaus die Mehreinnahmen aus der ab 1. Juli 2020 geltenden Mehrwertsteuersenkung an mehrere begünstigte Organisationen aus den Bereichen Buch, Musik, Film und der Veranstaltungsbranche.